Mediation
Was ist Mediation? Mediation ist ein wirksames Verfahren zur Lösung von Konflikten, ohne Auseinandersetzung vor Gericht!
Die Mediation will die Betroffenen zu ihren eigenen Entscheidungen befähigen. Die Parteien entwickeln selbst, unter Leitung des Mediators, eine Lösung ihres Konflikts.
Das Mediationsverfahren ist immer ergebnisorientiert. Kein Ergebnis ist dabei grundsätzlich falsch oder richtig. Die Unterstützung des Mediators besteht darin, die Verhandlung strukturiert zu führen. Er stellt Fragen so, dass in den Antworten deutlich wird, wo die eigentlichen Probleme liegen. Emotionale Blockaden werden gelöst, die Parteien kommen allmählich wieder miteinander ins Gespräch. Und das ist das Entscheidende: nur durch Kommunikation werden Lösungen möglich.
Der Mediator ist weder Richter noch Schlichter, sondern Mittler zwischen den Parteien. Er hat dabei eine wichtige Aufgabe: Er baut Vertrauen auf und achtet auf einen fairen Umgang zwischen den Parteien. Durch seine Erfahrung unterstützt er die Konfliktpartner.
Bei der Mediation geht es um Einsicht – nicht um Rechthaberei.
Es werden Lösungen erarbeitet, die von allen Beteiligten getragen werden können. Denn nur dadurch kommt es zu einer langfristigen Befriedung der Parteien: man arbeitet gemeinsam auf einen fairen Interessenausgleich hin. Die Ergebnisse des Mediationsverfahrens werden schriftlich fixiert: Es wird festgehalten, wie das weitere Vorgehen aussieht und wie sich die Partner verhalten, sollte es erneut zu einem Konflikt kommen.
Ziel einer jeden Mediation ist also eine verbindliche Abschlussvereinbarung, zu der sich die Parteien einvernehmlich verpflichten.